- Telefon: +41 62 212 34 26
- E-Mail: info@pangea-beratung.ch
Angebote
- Home
- Angebote
Verlässliche Begleitung im Familienalltag
Pangea unterstützt Familien mit sozialpädagogischer Hilfe in belastenden Lebenslagen – individuell, kultursensibel und alltagsnah.
-
Wie kann Pangea meine Familie konkret unterstützen?Unsere Fachkräfte helfen bei Erziehungsfragen, Familienorganisation, Krisengesprächen oder bei Kontakten mit Behörden.
-
Gibt es auch Hilfe bei Behördenangelegenheiten?Ja, wir begleiten auf Wunsch zu Terminen, helfen beim Ausfüllen von Formularen und beraten zu sozialen Leistungen.
-
Wie oft finden die Begleitungen statt?Die Häufigkeit wird individuell vereinbart – wöchentlich, mehrmals oder flexibel je nach Bedarf.
Perspektiven für junge Menschen schaffen
Jugendliche erhalten bei uns Unterstützung, um Selbstvertrauen aufzubauen, Probleme zu reflektieren und neue Wege zu entdecken.
-
Wie läuft das Coaching bei Pangea ab?In Gesprächen auf Augenhöhe analysieren wir gemeinsam Herausforderungen und erarbeiten individuelle Lösungen.
-
Für welches Alter ist das Jugendcoaching gedacht?Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren – unabhängig von Herkunft oder Situation.
-
Können Eltern mit einbezogen werden?Ja, auf Wunsch und wenn sinnvoll, können Eltern begleitend oder unterstützend eingebunden werden.
Sichere und kindgerechte Besuchskontakte
Wir ermöglichen geschützte Treffen zwischen Kindern und Elternteilen – mit pädagogischer Begleitung und klaren Strukturen.
-
Wie wird die Sicherheit während der Besuche gewährleistet?Unsere Fachkräfte sind geschult im Umgang mit schwierigen Familiensituationen und agieren als neutrale Begleitung.
-
Wo finden die Besuchsbegleitungen statt?In kindgerechten, neutralen Räumen – in unseren Einrichtungen oder an einem vereinbarten Ort.
-
Wer nimmt an den Terminen teil?Das Kind, der besuchende Elternteil und eine Fachkraft – bei Bedarf auch ein Dolmetscher.
Schnelle Hilfe in akuten Lebenslagen
In plötzlichen Krisen bietet Pangea schnelle und lösungsorientierte Unterstützung für Familien in Not.
-
Wie schnell kann Hilfe organisiert werden?In dringenden Fällen reagieren wir kurzfristig – telefonisch oder durch ein Erstgespräch vor Ort.
-
Was versteht man unter „Krise“ im Pangea-Kontext?Zum Beispiel Gewalt in der Familie, akute Überforderung, Trennung, Verlust oder seelische Ausnahmesituationen.
-
Gibt es einen Notruf oder Bereitschaftsdienst?Wir bieten feste Kontaktzeiten an – außerhalb dieser Zeiten sind Partnerdienste erreichbar, mit denen wir kooperieren.
Brücken bauen durch kultursensible Beratung
Wir beraten mehrsprachig und mit Respekt für kulturelle Unterschiede – Integration gelingt durch Verstehen.
-
In welchen Sprachen bietet Pangea Beratung an?Zum Beispiel Deutsch, Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Englisch und Albanisch.
-
Wie wird kulturelle Sensibilität sichergestellt?Unser Team ist selbst vielfältig, geschult in kultursensibler Kommunikation und verfügt über Erfahrung mit Migration.
-
Ist die Beratung auch für Geflüchtete geeignet?Ja – wir beraten Geflüchtete ebenso wie Zugewanderte in unterschiedlichen Lebensphasen.
Über Uns
Pangea Beratung begleitet Familien und Jugendliche in herausfordernden Lebenslagen.
Unser interkulturelles, sozialpädagogisches Team arbeitet lösungsorientiert, mit Herz und Verstand.
Kantonen
- Solothurn
- Bern
- Luzern
- Baselland
- Basel-Stadt
Rechtliches
Kontakt
- Hübelistrasse 28 4600 Olten
- info@pangea-beratung.ch
- +41 62 212 34 26
- Mo. - Sa. 06:00–20:00
