Interkulturelle Unterstützung

Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)

Begleiten. Stärken. Perspektiven eröffnen.

Die sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist ein ambulantes Unterstützungsangebot für Familien, die in ihrer Alltags- und Erziehungsbewältigung an Grenzen stossen. Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken und Kindern einen stabilen, entwicklungsfördernden Lebensrahmen zu sichern.

SPF setzt dort an, wo klassische Beratungsangebote nicht ausreichen, aber eine stationäre Platzierung vermieden. Die Begleitung findet vorwiegend im Lebensumfeld der Familie statt – zu Hause, im Quartier oder an einem vertrauten Ort.

Zielgruppe

Die sozialpädagogische Familienbegleitung richtet sich an:
– Eltern, die mit den Erziehungsanforderungen überfordert sind,
– Familien mit psychosozialen Belastungen (z. B. Krankheit, Sucht, Gewalt, Trennung),
– Eltern mit sprachlichen, kulturellen oder strukturellen Barrieren,
– Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Integrationsschwierigkeiten,
– Familien in akuten Krisen oder mit anhaltender Überforderung im Alltag.

Methoden und Arbeitsweise

Die SPF arbeitet systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert. Die Fachpersonen begleiten Familien individuell und aufsuchend, orientiert an ihrem konkreten Alltag und Lebenskontext.

Unsere methodischen Grundsätze:

– Aufsuchende Arbeit: Wir arbeiten direkt im Lebensumfeld der Familie.
– Systemischer Blick: Die Familie wird als Ganzes betrachtet.
– Ressourcenaktivierung: Aufbau vorhandener Fähigkeiten.
– Lösungsorientierung: Alltagsnahe und umsetzbare Lösungen.
– Auftragsklärung: Transparente Zielvereinbarung.
– Besuchsbegleitung: Stärkung familiärer Bindungen.
– Interkulturelle Kompetenz: Mehrsprachigkeit und Kultursensibilität.

Kompetenzen und Fachlichkeit

Unsere Fachpersonen verfügen über fundierte Ausbildungen und langjährige Erfahrung in den Bereichen:
– Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Psychologie,
– Kindeswohl, Entwicklung, Bindung und Krisenintervention,
– Interkulturelle Mediation und sprachliche Vermittlung,
– Zusammenarbeit mit Behörden, Schulen und Institutionen.

Alle Mitarbeitenden werden regelmässig supervidiert und nehmen an Fortbildungen teil. Qualität, Transparenz und Wertschätzung stehen im Mittelpunkt.

Wann wir unterstützen

Unser Angebot eignet sich besonders bei:
– Erziehungsschwierigkeiten und Überforderung im Alltag,
– Konflikten innerhalb der Familie oder mit dem Umfeld,
– Trennung, Scheidung, Rollenveränderungen,
– Kindeswohlgefährdung und Schutzauftrag,
– Sprachbarrieren, Integrations- und Teilhabehürden,
– Entwicklungsverzögerungen oder Schulproblemen,
– Begleitung nach einer sotationären Fremdplatzierung.

Unser Ziel: Stärkung für ein gelingendes Familienleben

Kinder brauchen Geborgenheit, Orientierung und Sicherheit. Eltern wollen gute Eltern sein – doch manchmal benötigen sie Unterstützung. Die sozialpädagogische Familienbegleitung bietet verlässliche, respektvolle und fachlich fundierte Hilfe zur Selbsthilfe.

Gemeinsam mit den Familien entwickeln wir tragfähige Perspektiven, fördern den familiären Zusammenhalt und helfen, neue Wege zu gehen – Schritt für Schritt.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite – empathisch, engagiert und professionell.

Jetzt Anmelden

    Über Uns

    Pangea Beratung begleitet Familien und Jugendliche in herausfordernden Lebenslagen.

    Unser interkulturelles, sozialpädagogisches Team arbeitet lösungsorientiert, mit Herz und Verstand.

    Kontakt

    Copyright © 2025 Pangea Beratung. All Rights Reserved.

    Nach oben

    Formular Fallanfrage Checkliste

    Mit dem nachfolgenden Link können Sie unser Formular für Fallanfragen herunterladen.
    Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular zurück an: info@pangea-beratung.ch